

ZU MIR
Der Wunsch mit Kreativität und Musik andere Menschen zu begleiten und in schwierigen Situationen zu unterstützen hat mich dazu bewogen Musiktherapeutin zu werden.
Musik und Musizieren stellten für mich von klein auf einen wichtigen Teil meines Lebens dar. Dabei wurde mir zunehmend wichtiger den Menschen und nicht das musikalische Endprodukt in den Mittelpunkt zu stellen.
Durch meine Ausbildung, aber auch durch meine persönliche Erlebnisse konnte ich erfahren wie sehr Musik helfen kann miteinander zu kommunizieren, mit Gefühlen in Kontakt zu treten und Neues über sich selbst zu lernen.Als Musiktherapeutin unterstütze ich meine KlientInnen mit meinem Fachwissen, meiner Einfühlsamkeit und Kompetenz bei diesem Prozess.
MEIN ANSATZ
Der Mensch im Mittelpunkt
Meine musiktherapeutische Arbeit richtet sich nach den jeweiligen Bedürfnissen, Möglichkeiten und Schwierigkeiten der KlientInnen. Die Musiktherapie bietet einen Rahmen um vorhandene Stärken zu entdecken und neue, kreative Möglichkeiten mit Problemen umzugehen zu finden.
Dabei lege ich großen Wert auf ein respektvolles Miteinander auf gleicher Augenhöhe . Durch musiktherapeutische Methoden wie Improvisieren, singen oder Musik hören unterstütze ich dabei Stimmungen und Anliegen (musikalisch) auszudrücken und einen gesunden Umgang damit zu finden. Auch "schwierige" Gefühle wie Angst oder Trauer haben in der Musiktherapie Platz. Durch musiktherapeutische Spielangebote können Assoziationen und Erinnerungen hervorgerufen werden, denen ich Gehör schenke und mit Feingefühl begegne.
Musikalität und Kreativität sind Eigenschaften die jeder Mensch in sich trägt, davon bin ich überzeugt. Meine Aufgabe als Musiktherapeutin sehe ich darin, meine KlientInnen dabei zu unterstützen diese Potenziale zu nutzen um Schwierigkeiten meistern zu können und mehr Freude am Leben zu haben.
BERUFLICHER WERDEGANG&
AUSBILDUNG
Studium für Musiktherapie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Besuch des Universitätslehrgangs psychotherapeutisches Propädeutikum, Universität Wien.
Derzeit bin ich als Musiktherapeutin im Kinder- und Jugendpsychiatrischen Ambulatorium Floridsdorf, PSD Wien angestellt.
Davor habe ich als Musiktherapeutin im Universitätklinikum für Kinder- und Jugendpsychiatrie AKH Wien undim Ambulatorium Sonnenschein St.Pölten - Sozialpädiatrisches Zentrum gearbeitet.
Seit 2020 bin ich als selbstständige Musiktherapeutin in freier Praxis tätig.
Weitere berufliche Erfahrungen:
- Lehrerin für elementares Musizieren
- Musiktherapeutische Praktika in den Bereichen:
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Erwachsenenpsychiatrie
Psychosomatik
Sonder- und Heilpädagogik
Geriatrie/Gerontopsychiatrie

MEDIEN
Interview auf talkaccino:
https://www.talkaccino.at/interview/leben/musiktherapeutin-nina-edtinger/
TV-Beitrag auf okto "Hier spielt die Musik":

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!
Haben Sie Fragen? Möchten Sie einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch ausmachen? Rufen Sie mich gerne an oder schreiben Sie mir!
Kontaktanfragen bitte per Mail an n.edtinger@therapieschmiede.at
oder telefonisch unter +43 650 80 191 06
Sollte ich nicht erreichbar sein, hinterlassen Sie eine Nachricht oder schicken ein SMS, ich rufe Sie gerne zurück!
Vielen Dank!
Plenergasse 26
1180 Wien
https://www.therapieschmiede.at
Öffentliche Verkehrsmittel:
Straßenbahnstation
40/41 Aumannplatz
42 Vinenzgasse
0650/8019106